• WORKSHOP

    Dient dem Kennenlernen und der Vertiefung von Themenfeldern mit Fotos, Videos, Quizzes, Audioformaten, interaktiven Rundgängen und mehr!

  • 6 - 8 STUNDEN

    Der Kurs ist jedoch so angelegt, dass du ihn während eines geplanten Veränderungs­prozesses in deiner Kita immer wieder nutzen kannst.

  • TEILNAHMEBSTÄTIGUNG

    Wenn du diesen Kurs besucht hast, bist du Expert*in für ein Kinderrestaurant und hast das nötige Rüstzeug, um ein Kinderrestaurant zu planen.

Was dich in diesem Kurs erwartet

Das pädagogische Konzept für die Gestaltung der Mahlzeiten in der Kita hat für jedes einzelne Kind eine enorm hohe Bedeutung. Die Erfahrungen, die ein Kind beim Essen macht, bilden die Grundlagen für ein lebenslanges Ess- und Ernährungsverhalten.

In diesem Kurs erfährst du, welche Themen du in deinem pädagogischen Konzept zur Gestaltung der Mahlzeiten bearbeiten musst und wie du die von dir formulierten Ziele in deiner pädagogischen Praxis umsetzen kannst. Auf dieser Grundlage kannst du mit unseren Planungshilfen ein Kinderrestaurant konzipieren.

Vorkenntnisse

  • die Auseinandersetzung damit, was eine professionelle pädagogische Haltung ausmacht, ist Grundlage dieses Kurses
  • Erfahrungen mit biografischer Selbstreflexion sind hilfreich
  • allgemeine entwicklungspsychologische Kenntnis über die Altersstufe 0-6 Jahre sind Voraussetzung

Deine Lernziele

In diesem Workshop lernst du...

  • etwas über die psychologische Verbindung zwischen Ernährung und Beziehung

  • etwas über die Entwicklungspsychologie des Essverhaltens

  • die Bedeutung der Gestaltung der Mahlzeiten für die kindliche Entwicklung

  • wie du Kinder an der Gestaltung der Essenssituation beteiligen kannst

  • deine Kita als Werkstattwie du mit deinem Team ein qualitätsvolles pädagogisches Konzept für die Gestaltung der Mahlzeiten entwickeln kannst für Kinder zu planen

  • Ideen und Modelle für die Gestaltung und Abläufe in einem Kinderrestaurant kennen

  • ein Raumkonzept für ein Kinderrestaurant zu planen

Dozentin

Inhaltsvorschau

  • 1

    Kapitel 1: Intro

    • Einführung ins Thema

    • Ich-als-Kind-Buch

    • Aufgabe zur biografischen Erinnerung

    • Der Kurskoffer

  • 2

    Kapitel 2: Liebe geht durch den Magen

  • 3

    Kapitel 3: Der Planungsprozess – Vom Traum zur Wirklichkeit

  • 4

    Kapitel 4: Tipps und Quiz